Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Die Platzvermittlung erfolgt in der Stadt Dresden online über das Kita-Portal. Wenn Sie unsere Kita als Wunscheinrichtung angeben, sehen wir Ihr Platzgesuch und nehmen mit Ihnen Kontakt auf.
Anmeldungen können Sie alternativ mittels eines per Hand ausgefüllten Anmeldebogens einreichen. Diesen erhalten Sie in der Zentralen Beratungs- und Vermittlungsstelle.
Die Anmeldung ist ab der Geburt des Kindes möglich. Es wird empfohlen, spätestens acht Monate vor gewünschtem Betreuungsbeginn die Anmeldung vorzunehmen.
Wenn ein Platz in unserer Einrichtung zur Verfügung steht, laden wir Sie zum Kennenlernen unseres Hauses zu uns ein. Sie erhalten Informationen zu Struktur und Leistungen unserer Kindertagesstätte (u.a. Konzeption und Hausordnung). Im Nachgang erhalten Sie den Betreuungsvertrag für Ihr Kind.
In der Krippe laden wir jeden 1. Montag des Monats (ausgenommen Feiertage) von 15:30 bis 16:30 Uhr zum „Krippeschnuppern“ ein. Hier können interessierte Eltern unser Angebot kennenlernen und all ihre Fragen stellen – während die Kleinsten das Spielzeug erobern und sich mit unseren Räumen vertraut machen. (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Geschwisterkinder können mitgebracht werden.)
Vor der eigentlichen Aufnahme findet ein Gespräch mit dem/der PädagogIn aus Krippe bzw. Kindergarten statt, bei dem individuell Wissenswertes über Ihr Kind sowie Informationen über die Gestaltung der Eingewöhnung ausgetauscht werden.
Für die Neuaufnahme bzw. Eingewöhnung Ihres Kindes planen wir einen Zeitraum von ca. 4 Wochen ein. Die Gestaltung der Eingewöhnungszeit erfolgt, in engem Austausch mit Ihnen als Eltern, für jedes Kind individuell und auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Wir orientieren uns hierbei am „Berliner Eingewöhnungsmodell“ (nähere Informationen erhalten Sie im o.g. Eingewöhnungsgespräch). Wichtig dabei ist, dass der Elternteil/die Vertrauensperson des Kindes während der Eingewöhnung möglichst nicht wechselt und die Einrichtung täglich und konstant besucht wird.